Emil Schumacher

Werke

Emil Schumacher, "G-102/1988"

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"G-102/1988"

Gouache 1988

53,5 x 70,5 cm

sign. dat.

[21523]

Emil Schumacher, "G-12/1988"

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"G-12/1988"

Gouache auf Bütten 1988

50,5 x 64,5 cm

sign. dat.

[20759]

Emil Schumacher, "G-49/1988"

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"G-49/1988"

Gouache auf braunem Packpapier 1988

52,5 x 72,5 cm

sign. dat.

[20760]

Emil Schumacher, "GB-6/1989"

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"GB-6/1989"

Gouache auf braunem Packpapier 1989

64,5 x 77,5 cm

sign. dat.

[21525]

Emil Schumacher, "GE-8/1995"

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"GE-8/1995"

Gouache auf Bütten 1995

55,5 x 75,5 cm

sign. dat.

[21528]

Emil Schumacher, "Minos", Bretschneider 3

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"Minos"

Farbaquatintaradierung 1959

62 x 44 cm, Pr. 29,5 x 22 cm

sign. num.

Auflage 70 Exemplare

Bretschneider 3

[20007]

Emil Schumacher, "6/1966", Locarno 94 Seite 344/45

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"6/1966"

Farbaquatintaradierung 1966

53 x 78 cm, Pr. 32 x 49,5 cm

sign. bez.

Auflage 130 Exemplare

Locarno 94 Seite 344/45

[23575]

Emil Schumacher, "7/1970", Locarno 94 Seite 356

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"7/1970"

Farbaquatintaradierung mit Collage 1970

52,8 x 71,8 cm, Pr. 38 x 54,5 cm

sign. num.

Auflage 55 Exemplare

Locarno 94 Seite 356

[23795]

Emil Schumacher, "3/1972", Locarno 94 Seite 362/63

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"3/1972"

Farbaquatintaradierung 1972

70 x 53,5 cm, Pr. 49,5 x 36,6 cm

sign. num.

Auflage 195 Exemplare

Locarno 94 Seite 362/63

[23958]

Emil Schumacher, "19/1972", Locarno 94 Seite 370/71

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"19/1972"

Farbaquatintaradierung mit Kaltnadel 1972

78 x 53 cm, Pr. 49,5 x 36 cm

sign. num.

Auflage 110 Exemplare

Locarno 94 Seite 370/71

[20809]

Emil Schumacher, "2/1983", Locarno 94 Seite 392/393

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"2/1983"

Farbaquatintaradierung 1983

65 x 79 cm, Pr. 49,6 x 64,4 cm

sign. num. bez.

Auflage ca. 200 Exemplare

Locarno 94 Seite 392/393

[20770]

Emil Schumacher, "1/1987", Locarno 94 Seite 394/95

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"1/1987"

Farbaquatintaradierung mit Kaltnadel 1987

39,5 x 30 cm, Pr. 21,9 x 16,3 cm

sign. num.

Auflage 90 Exemplare

Locarno 94 Seite 394/95

[18202]

Emil Schumacher, "10/1990", Locarno 94 Seite 422/23

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"10/1990"

Farbaquatintaradierung 1990

65,5 x 51 cm, Pr. 49,3 x 39,3 cm

sign. num.

Auflage 49 Exemplare

Locarno 94 Seite 422/23

[18253]

Emil Schumacher, "11/1990", Locarno 94 Seite 424/25

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"11/1990"

Farbaquatintaradierung 1990

65,5 x 51 cm, Pr. 49,3 x 39 cm

sign. num.

Auflage 49 Exemplare

Locarno 94 Seite 424/25

[18254]

Emil Schumacher, "12/1990", Locarno 94 Seite 426/27

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"12/1990"

Farbaquatintaradierung 1990

65 x 51 cm, Pr. 49,3 x 39 cm

sign. num.

Auflage 49 Exemplare

Locarno 94 Seite 426/27

[20811]

Emil Schumacher, "15/1990", Locarno 94 Seite 432/33

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"15/1990"

Farbaquatintaradierung 1990

65,7 x 50,5 cm, Pr. 49 x 39,5 cm

sign. num.

Auflage 49 Exemplare

Locarno 94 Seite 432/33

[18237]

Emil Schumacher, "21/1990", Locarno 94 Seite 444/45

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"21/1990"

Farbaquatintaradierung 1990

65 x 51 cm, Pr. 49,1 x 39,5 cm

sign. num.

Auflage 49 Exemplare

Locarno 94 Seite 444/45

[20812]

Emil Schumacher, "24/1990", Locarno 94 Seite 450/51

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"24/1990"

Farbaquatintaradierung 1990

51 x 65,5 cm, Pr. 39 x 49 cm

sign. num.

Auflage 49 Exemplare

Locarno 94 Seite 450/51

[18217]

Emil Schumacher, "7/1991", Locarno 94, Dortmund 06 Seite 456-63, Seite 32-34

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"7/1991"

Farbaquatintaradierung 1991

50,5 x 65,7 cm, Pr. 39,3 x 49 cm

sign. num.

Auflage 46 Exemplare

Locarno 94, Dortmund 06 Seite 456-63, Seite 32-34

[26002]

Emil Schumacher, "10/1993 Tortura"

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"10/1993 Tortura"

aus dem Mappenwerk "Artists against Torture" / "Künstler gegen die Folter"

Farbaquatintaradierung 1993

56 x 74,5 cm, Pr. 29,5 x 38,8 cm

sign. bez.

Auflage 150 Exemplare

[20790]

Emil Schumacher, "4/1993 Weg", Locarno 94, Dortmund 06 Seite 492/93, Seite 45

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"4/1993 Weg"

Farbaquatintaradierung 1993

104,5 x 197 cm, Abb. 99,5 x 197 cm

sign. num.

Auflage 21 Exemplare

Locarno 94, Dortmund 06 Seite 492/93, Seite 45

[24278]

Emil Schumacher, "3/1995", Dortmund 06 Seite 54 rechts

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"3/1995"

Farbaquatintaradierung 1995

58,5 x 39 cm, Pr. 20,5 x 14,5 cm

sign. num.

Auflage 42 Exemplare

Dortmund 06 Seite 54 rechts

[24894]

Emil Schumacher, "5/1995", Dortmund 06 Seite 56

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"5/1995"

Farbaquatintaradierung 1995

58 x 39 cm, Pr. 20,8 x 14,8 cm

sign. bez.

Auflage 46 Exemplare

Dortmund 06 Seite 56

[21208]

Emil Schumacher, "6/1995", Dortmund 06 Seite 57 links

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"6/1995"

Farbaquatintaradierung 1995

53 x 39 cm, Pr. 23,8 x 17,5 cm

sign. num.

Auflage 46 Exemplare

Dortmund 06 Seite 57 links

[24893]

Emil Schumacher, "7/1995", Dortmund 06 Seite 57 rechts

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"7/1995"

Farbaquatintaradierung 1995

58 x 38,5 cm, Pr. 23,5 x 17,2 cm

sign. num.

Auflage 46 Exemplare

Dortmund 06 Seite 57 rechts

[22748]

Emil Schumacher, "8/1995", Dortmund 06 Seite 58

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"8/1995"

Farbaquatintaradierung 1995

38,5 x 58,5 cm, Pr. 18,2 x 35,5 cm

sign. bez.

Auflage 42 Exemplare

Dortmund 06 Seite 58

[20791]

Emil Schumacher, "9/1995", Dortmund 06 Seite 59

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"9/1995"

Farbaquatintaradierung 1995

40,5 x 59,3 cm, Pr. 16 x 32,7 cm

sign. bez.

Auflage 46 Exemplare

Dortmund 06 Seite 59

[24892]

Emil Schumacher, "1/1996 Früchtestunde"

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

"1/1996 Früchtestunde"

Farbaquatintaradierung 1996

50 x 40 cm, Pr. 21 x 15 cm

sign. num.

Auflage ca. 40 Exemplare

[20793]

Emil Schumacher, ohne Titel

Emil Schumacher

(Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza)

ohne Titel

Radierung 60er Jahre

53,5 x 38 cm, Pr. 36 x 27 cm

sign. num.

Auflage 300 Exemplare

[9069]


Leben & Werk

1912 Geboren am 29. August in Hagen
1926 Besuch der Oberrealschule in Hagen
1932-1935 Auf Wunsch der Eltern Studium an der Kunstgewerbeschule Dortmund
1935-1939 Freier Maler (ohne Beteiligung an Ausstellungen)
1937 Begegnung mit Christian Rohlfs
1939-1945 Dienstverpflichtet als technischer Zeichner in einem Hagener Rüstungsbetrieb
1941 Heirat mit Ursula Klapprot und Geburt des Sohnes Ulrich
Seit 1945 Unmittelbar nach Kriegsende wieder als freier Maler tätig
1947 Gründung der Gruppe "junger westen" in Recklinghausen mit Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Ernst Hermanns, Heinrich Siepmann und Hans Werdehausen
1948 Kunstpreis 'junger westen' der Stadt Recklinghausen
1951 Es entstehen die ersten ungegenständlichen Bilder, Reise nach Paris
1955 Kunstpreis der Stadt Iserlohn
Seit 1955 Beteiligung an bedeutenden Ausstellungen im In- und Ausland
1956 Erste Tastobjekte
Conrad-von-Soest-Preis, Münster
1958 Karl-Ernst-Osthaus-Preis, Hagen
Guggenheim Award (National Section), New York
1958-1960 Professur an der Hochschule für Bildende Künste, Hamburg
1959 Preis des japanischen Kultusministers anlässlich der V. International Art Exhibition, Tokio
Menzione d'Onore, anlässlich des XI. Premio Lissone
Beteiligung an der documenta II
1962 Reise nach Libyen und Tunesien, Aufenthalt in Italien
Premio Cardazzo, anlässlich der XXX. Biennale di Venezia
First prize silver medal, Bang Danh-Du Award anlässlich der 1st International Arts Exhibition, Saigon
1963 Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
1964 Beteiligung an der documenta III
1965 2. Preis der VI. Exposition International de Gravure, Ljubljana
1966-1977 Professur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe
1966 Prize of the Governor of Tokio, anlässlich der 5th International Biennale Exhibition of Prints, Tokio
1967-1968 Gastprofessur (Visiting artist) an der Minneapolis School of Art Minneapolis
1968 Verdienstkreuz Erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Seit 1968 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin
1969 Aufenthalt auf der tunesischen Insel Djerba
1974 Ibiza'74, Preis der Stadt Ibiza anlässlich der Graphik-Biennale 1974
1978 August Macke Preis der Stadt Meschede
1980 Erneuter Aufenthalt in Tunesien
1982 Mitglied des Ordens 'Pour le mérite' für Wissenschaften und Künste
Rubenspreis der Stadt Siegen
Ehrenring der Stadt Hagen
1983 Reise nach Marokko
Großes Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
1985 Ehrengast der Deutschen Akademie Rom, Villa Massimo
1987 Jerg-Ratgeb-Preis der Stadt Reutlingen
Preis der Europäischen Akademie für Bildende Kunst, Trier
Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen
1988 Silber-Medaille anlässlich der 2. Internationalen Biennale in Bagdad, Irak
Gestaltung einer 20 m breiten Keramik-Wand im neuen Gebäude des Landtages von Nordrhein-Westfalen
29.08.1988 Ehrenbürger der Stadt Hagen
1990 Herbert-Boeckl-Preis für moderne europäische Malerei, Salzburg
Erster Preis der 1. Biennale Européenne de l'estampe contemporaine Diekirch, Luxembourg
Ehrung als 'Bürger des Ruhrgebiets' durch die Vereinigung "pro Ruhrgebiet", Essen
1991 Grand prix d'honneur, Goldmedaille anlässlich der XIX. Biennale Internationale de Gravure, Ljubljana
Harry-Graf-Keßler-Preis des Deutschen Künstlerbundes
Gastprofessur beim Concorso Superiore Internazionale del Disegno der Fondazione Antonio Ratti, Como
1992 Verleihung des Doktorgrades ehrenhalber durch die Universität Dortmund
1993 Salle d'honneur der XX. Biennale Internationale de Gravure, Ljubljana
1996 Gestaltung einer 20 m langen und 3 m hohen Mosaik-Wand für die Metro-Station Colosseo in Rom
18.2.1997 Uraufführung "Zwischen Himmel und Erde", einer Bildvertonung von Walter Steffens zum 85. Geburtstag von Emil Schumacher durch das Philharmonische Orchester Hagen
1997 Grand prix d'honneur der Internationalen Graphik-Triennale 1997, Krakau
Verleihung der Würde des Ehrenbürgers an der Friedrich-Schiller Universität, Jena
1998 Auftrag für ein Wandgemälde im Gebäude des Reichstages Berlin (Ausführung 1999)
1999 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden
Erscheinen des Malerbuches 'GENESIS' mit 18 Serigraphien in der Edition Har-El, Jaffa/Israel
1999 Gestorben am 4. Oktober 1999 in San José/Ibiza


Werke in Museen (Auswahl):

Bundesrepublik Deutschland: Nationalgalerie, Berlin; Städtische Kunstgalerie, Bochum; Kunstmuseum Bonn; Kunsthalle Bremen; Museum am Ostwall, Dortmund; Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg; Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Kunstsammlung der Stadt Düsseldorf, Düsseldorf; Folkwang Museum, Essen; Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt; Hamburger Kunsthalle; Museum Ludwig, Köln; Neue Pinakothek, München; Staatsgalerie Stuttgart; Ausland: Salomon R. Guggenheim Museum, New York; Metropolitan Museum of Art, New York; Museum des 20. Jahrhunderts, Staatliche Graphische Sammlung Albertina, Wien; Tate Gallery, London; Viktoria and Albert Museum, London; Museum of Fine Arts, Houston, Texas; University of Iowa, Museum of Art, Iowa City; University of Michigan Museum of Art; Cleveland Museum of Art; Philadelphia Museum of Art; San Francisco Museum of Art; National–Galleri, Oslo; Musée des Beaux-Arts, Lyon; Moderna Galerija, Ljubljana; Muzeum Nardowe w Krakowie, Krakau


Kurz zitierte Literatur:

Freiburg 91
Emil Schumacher. Die frühe Druckgraphik. Johanna Schiessel, Abstracta-Verlag, Freiburg i.Br., 1991

Locarno 94
Emil Schumacher 2. Città di Locarno. Musei e cultura, Pinacoteca communale Casa Rusca. 25. September bis 11. Dezember 1994, Hrsg. Feda SA, Fidia Edizione d’Arte, Lugano/Locarno

Dormund 97
Emil Schumacher. Ausstellung im VEW-Verwaltungsgebäude Dortmund. 10 März bis 5. April 1997. Hrsg. VEW-Energie AG

Dormund 06
Emil Schumacher. Die Kunst unserer Region. Zu Gast bei RWE Westfalen-Weser-Ems. Eine Ausstellung mit graphischen Werken von Emil Schumacher im RWE Tower Dortmund. 9. Juni bis 10. August 2006. Hrsg. RWE Westfalen-Weser-Ems AG


Emil Schumacher

Der Maler und Grafiker Emil Schumacher, 1912 in Hagen geboren und 1999 auf Ibiza verstorben, ist einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Informel und der Nachkriegs-Avantgarde.

Nach Krieg und Faschismus hat Emil Schumacher den Neuanfang wörtlich genommen und einen radikalen Neuanfang gewagt. Inspiriert von der Kunst der Nouvelle École de Paris und vom amerikanischen Action Painting verabschiedet er sich von der figurativen Malerei und entscheidet sich für die Ausdruckskraft der Malerei selbst. Die Loslösung der Farbe von der Form, der Linie vom Motiv, das Spontane des Malaktes, das Verletzen der Oberfläche und die Verwendung von Materialien wie Steine, Kohle, Blei, Asphalt und Sisal kennzeichnen fortan seine Kunst. Ab 1990 bindet er Bildelemente in die Gestaltung ein, die Gegenstände oder Figuren assoziieren, und hat in seinem Spätwerk den Gegensatz zwischen Abstraktion und Figuration überwunden.

Papier zählte von Anfang an zu Emil Schumachers bevorzugten Materialien. Der technisch versierte Künstler kannte alle Vorzüge und Möglichkeiten, die mit der Stofflichkeit des Trägermediums Papier verbunden sind. Die Graphik war dabei die erste Disziplin, der sich der junge Schumacher in der Tiefe widmete: Er kannte sein Metier, hatte er doch an der Kunstgewerbeschule in Dortmund freie Graphik studiert. Die Erkundung der Möglichkeiten des Mediums trieb er über seine gesamte Laufbahn voran. Das Ergebnis ist ein spektakuläres Gesamtwerk, dessen einzelne Gattungen eng miteinander verknüpft sind. Emil Schumachers Arbeiten auf Papier und seine Druckgraphik besitzen eine ähnlich taktile Sinnlichkeit, wie die großen Arbeiten auf Holz oder Leinwand, die Unmittelbarkeit seines gestischen Duktus ist im großen wie im kleinen Format gleich ausgeprägt.

Seit Mitte der 1950er Jahre erfährt Emil Schumacher als einer der bedeutendsten Vertreter des Informel international hohe Anerkennung. Sein Werk wird durch zahlreiche internationale Preise, von denen die Verleihung des Guggenheim-Awards in New York 1958 nur der Auftakt ist, ausgezeichnet. Im gleichen Jahr wird er als Professor an die Hochschule für Bildende Künste in Hamburg berufen, 1966 nimmt er eine Professur in Karlsruhe an und geht 1967 für ein Jahr als Gastprofessor an die Universität in Minneapolis/USA. 1998 ehrt ihn der Bundestag mit einem Auftrag für ein Wandgemälde im Berliner Reichstagsgebäude. Ein Jahr nach der großen Retrospektive in München stirbt Emil Schumacher am 4. Oktober 1999 in San José.


placeholder-text

Erfahren sie mehr!

Mit dem BOISSERÉE-Newsletter erfahren Sie mehr über unsere zuküftigen Ausstellungen und Aktivitäten.

Vielen Dank!

Sie erhalten demnächst eine Mail von uns!

Schliessen